Über Frank Stauss

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Frank Stauss, 36 Blog Beiträge geschrieben.

Frank Stauss, Talking Points Phoenix-Runde 7.7.2020 „Macht Corona Kanzler“.

2020-07-07T20:32:40+02:00

Frank Stauss war am 7.7. in der PHOENIX Runde und da wir alles gut vorbereiten, hat er sich ein paar Notizen gemacht. Alles bringt man natürlich in so einem Format nicht unter, aber hier mal RICHEL/STAUSS EXCLUSIV seine Talking Points zum Thema „Macht Corona Kanzler?“ . Enjoy. Allgemein: 2021 wird spannend wie nie: Eine Reihe von Landtagswahlen ab März: BaWü, Rheinland- Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern. Und dann natürlich die Bundestagswahl im September. Zum ersten Mal seit 2005 die Union ohne Merkel, zum ersten Mal seit ewigen Zeiten eine Wahl ohne amtierenden Bundeskanzler. Kohl trat an, Schröder trat an, Merkel [...]

Frank Stauss, Talking Points Phoenix-Runde 7.7.2020 „Macht Corona Kanzler“.2020-07-07T20:32:40+02:00

Hamburg

2020-02-25T10:35:47+01:00

„Wenn alles perfekt läuft, kann die SPD auf 35 % in Hamburg kommen und landet deutlich vor den Grünen – etwa 3-5 Prozentpunkte“, sagte ich Mitte Januar 2020 in einem Hintergrundgespräch zu einer Journalistin. Sie antwortete: „Das wäre eine Sensation.“

Hamburg2020-02-25T10:35:47+01:00

Rechtsruck ohne Volk.

2020-02-11T12:49:49+01:00

CDU und FDP zerlegen sich gerade an einer Frage, die schon längst beantwortet wurde. Von den Wählerinnen und Wählern. Ein Rechtsruck würde die FDP wieder aus den Parlamenten fegen und die CDU weiter in Richtung 20 % drücken. Auch in anderen Parteien gibt es immer wieder VertrerInnen, die AfD-Wähler „zurückgewinnen“ wollen. Aber aus einer falschen Analyse der Ausgangslage kann keine erfolgreiche Strategie entstehen. Wer rechts blinkt, verliert nach rechts. Hier ein paar Fakten statt Fake.

Rechtsruck ohne Volk.2020-02-11T12:49:49+01:00

Hamburger Verhältnisse

2020-02-07T11:52:11+01:00

In Hamburg startet der Wahlkampf traditionell spät – auch deshalb, weil zwischen Weihnachten und Neujahr kein Mensch Lust auf Wahlkampf verspürt. Aber jetzt ist er in vollem Gange, die Kampagnen sind draußen und die Menschen fokussieren sich knapp 14 Tage vor dem Wahltag.

Hamburger Verhältnisse2020-02-07T11:52:11+01:00

Eine Chance für eine neue Zeit.

2019-12-03T13:39:21+01:00

Das Kreuz mit Wahlkämpfen ist ja, dass sie irgendwann vorbei sind und dann tatsächlich gewählt wird. Von uns aus könnten Wahlkämpfe auch ewig dauern, weil wir sie total lieben und es eigentlich nichts Geileres gibt – außer vielleicht eine Laugenbrezel mit Butter. Aber wir respektieren, dass wir mit unserer Haltung zu Wahlkämpfen vermutlich eine Minderheitenmeinung vertreten.

Eine Chance für eine neue Zeit.2019-12-03T13:39:21+01:00

Applaus den Mutigen.

2019-08-16T12:34:58+02:00

Applaus allen, die sich um den SPD Parteivorsitz bewerben. Und Respekt vor deren Mut sollten alle an den Tag legen, die in den nächsten Monaten das Sagen haben: Die Mitglieder der SPD.

Applaus den Mutigen.2019-08-16T12:34:58+02:00

Hat RRG der SPD in Bremen geschadet? Nein.

2019-05-27T08:44:04+02:00

Spätestens als die SPD Bremen vor einem Jahr bei 22% notierte (28.5.18/INSA), war klar, dass es diesmal wirklich eng werden würde. Allerdings nicht das erste Mal. Bereits 1995 landete die SPD nur 0,8% vor der CDU. Diesmal ist es umgekehrt und die CDU liegt aktuell 0,9% vor der SPD. Aber was hat die GroKo Absage der SPD Bremen 9 Tage vor der Wahl bewirkt?

Hat RRG der SPD in Bremen geschadet? Nein.2019-05-27T08:44:04+02:00

Richel, Stauss bleibt am Boden.

2019-05-08T10:42:46+02:00

Wir sind keine Heiligen und wollen auch in Zukunft in Urlaub fliegen oder einen Konferenztermin in Madrid nicht mit dem Zug absolvieren. Aber wir werden die Kurzstrecke in Zukunft sein lassen. Wir verzichten ab sofort auf innerdeutsche Flüge.

Richel, Stauss bleibt am Boden.2019-05-08T10:42:46+02:00

Endlich.

2019-02-11T12:13:32+01:00

Mit ihrer neuen Sozialpolitik bereitet die SPD Deutschland auf eine Zukunft vor, die sehr, sehr viele Veränderungen mit sich bringen wird. Und genau deshalb muss der Staat alles tun, um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken.

Endlich.2019-02-11T12:13:32+01:00